Carefit Center, See-Spital, Kilchberg, Raum Züriblick, 3. Stock
Der Wunsch nach einer makellosen Haut steht mittlerweile höher im Trend als der Wunsch nach Faltenentfernung. Die Hautqualität hat nachweislich einen erheblichen Einfluss auf die emotionale Gesundheit, die Lebensqualität, die Selbstwahrnehmung und die Interaktion mit anderen.
Skin Quality (Hautqualität) beschreibt den Zustand der Haut und das allgemeine Aussehen der Haut. Eine gute Hautqualität reflektiert Gesundheit und Attraktivität.
Fraktionierte CO2 Laser, Botulinumtoxin, Filler und Feuchtigkeitstherapien sind bereits sehr etabliert. In diesem Workshop wird Ihnen ein Portfolio moderner Methoden und Produkte vorgestellt, die nicht ausschliesslich unter Arztvorbehalt stehen. Dieser Workshop soll dazu dienen, Fortschritte und das Wissen auf dem Gebiet der Hautbildanalyse zu fördern und das Bewusstsein und Interesse über eine gute Hautqualität zu steigern.
Carefit Center, See-Spital, Kilchberg, Raum Züriblick, 3. Stock
Lippen - einer der ersten "Eyecatcher" in einem Gesicht. Unser Konzept beinhaltet Prävention und Pflege zur Vermeidung von Schäden durch UV Licht und Austrocknung, Substitution von Volumen durch ausgewählte Injectables und Rejuvenation-Behandlungen durch verschiedene ablative und nicht-ablative Lasersysteme. Der Charme liegt in der Kombination.
Carefit Center, See-Spital, Kilchberg, Raum Kilchbergblick, 3. Stock
Beim LBK handelt es sich um einen 8-stündigen Lasersachkundekurs. Vermittelt werden sämtliche Inhalte eines Laserschutzkurses wie die sichere Anwendung von Lasern, unbeabsichtigte Wirkungen, Schutz von Personen im Laserbereich, sowie die richtige Wahl von Lasertyp und Parameter.
Carefit Center, See-Spital, Kilchberg, Raum Kilchbergblick, 3. Stock
Dieser Workshop wendet sich an Ärzte und MPA, welche das Thema «Laser für lang anhaltende Haarreduktion» kennen lernen bzw. die Kenntnisse vertiefen möchten.
Er bietet eine gute Übersicht über das Thema Laserepilation heute, Fallbeispiele, Problemfälle und Therapiemöglichkeiten. Praktischer Teil mit Hands-on Training.
Ergänzt die Ausbildung zum Laserfähigkeitsausweis Typ VI.
Am darauffolgenden Samstag, den 10. September 2022, wird ein Intensiv-Praktikumstag zu Lasertyp VI durchgeführt.
Carefit Center, See-Spital, Kilchberg, Raum Kilchbergblick, 3. Stock
Dieser Intensiv-Praktikumstag wird Ärzten in Ausbildung zum Laserfähigkeitsausweis Typ VI angerechnet. Die Dr. Rümmelein AG - House of Skin & Laser Medicine ist eine von der Laserkommission FMCH anerkannte Ausbildungsstätte.
Carefit Center, See-Spital, Kilchberg, Raum Kilchbergblick, 3. Stock
Beim LBK handelt es sich um einen 8-stündigen Lasersachkundekurs. Vermittelt werden sämtliche Inhalte eines Laserschutzkurses wie die sichere Anwendung von Lasern, unbeabsichtigte Wirkungen, Schutz von Personen im Laserbereich, sowie die richtige Wahl von Lasertyp und Parameter.
Carefit Center, See-Spital, Kilchberg, Raum Kilchbergblick, 3. Stock
Die Einsatzmöglichkeiten schneidender und ablativer Laser sind ein weites Feld. Ein solcher Laser wird nie unbenutzt in der Ecke stehen. Erbium:YAG- und CO2-Laser sind die klassischen ablativen Laser in der Dermatologie. Ihr breites Einsatzgebiet macht sie zur Standardausrüstung einer modernen Praxis.
Ein ergänzendes Hand-on Training findet am darauffolgenden Samstag, dem 22. Oktober 2022, statt.
Carefit Center, See-Spital, Kilchberg, Raum Kilchbergblick, 3. Stock
An diesem Intensiv-Praktikumstag öffnen wir die Praxis exklusiv für Fachärzte in Ausbildung zum Laserfähigkeitsausweis für Behandlungen mit schneidenden und ablativen Lasern für Typ I.
Die Dr. Rümmelein AG - House of Skin & Laser Medicine ist eine von der Laserkommission FMCH anerkannte Ausbildungsstätte.
* Für Typ III ist Typ I Voraussetzung.
The LBK is an 8-hour course about general laser knowledge. The focus relies on various contents of the laser protection course, such as safe use of lasers, unintentional effects, protection or the right choice of laser types and parametres.